Die Marke Dual steht für Qualität und eine hohe Kundenzufriedenheit. Lass auch du dich von der Qualität der Dual Plattenspieler überzeugen! Du wirst es nicht bereuen!
Das Unternehmen Dual kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit der Gründung 1907 hat sich vieles geändert. Doch eines ist gleich geblieben: Die Herausragende Qualität, die Liebe zum Detail und die Sorgfalt der Herstellung. Als Familienunternehmen gestartet, entwickelte sich die Firma Dual schnell zu einem weltweiten Unternehmen. Mit der Erfindung des Dual Motors, welcher nicht nur dem Dual Plattenspieler seinen Namen gab, sondern auch später dem Unternehmen, gelang Dual ein weltweiter Erfolg.
Solltest du dir einen Dual Plattenspieler zu legen wollen, kannst du dabei nicht viel falsch machen.
Eine sehr gute Auswahl und weitreichende Produktpalette, sprechen für diese Marke.
Dual Plattenspieler sind mit die meistverkauftesten Plattenspieler und erfreuen sich einer sehr hohen Kundenzufriedenheit.
Nachfolgend finden Sie die Dual Plattenspieler Empfehlungen von uns.
Dual Plattenspieler Empfehlungen
Nachfolgend findest du unserer Plattenspieler Empfehlungen übersichtlich aufgelistet. Gerade im Einsteigerbereich ist das Unternehmen Dual sehr gut augestellt und kann mit einigen Plattenspielern brillieren. Hier überzeugt neben der guten Qualität, vor allem das Preis-Leistungsverhältnis.
Doch auch im mittleren Preissegement findet man mehr als eine Hand voll Dual Plattenspieler, die man ohne schlechtes Gewissen vorstellen kann. Hier kannst du garantiert deinen Plattenspieler finden!
Dual DTJ 301.1 USB
Der Dual DTJ 301.1 USB ist der Kundenmagnet der Dual Plattenspieler. Der mit einem Direktantrieb betriebene Plattenspieler glänzt neben einer guten Klangqualität, vor allem durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gerade Einsteiger werden mit diesem Gerät eine große Freude haben. Der zusätzliche USB-Anschluss ermöglicht dir die einfache Digitalisierung deiner Schallplattensammlung.
Da der Dual DTJ 301.1 USB bereits mit Tonabnehmersystem geliefert wird, kannst du ihn direkt anschließen und loslegen. Eine einfache Handhabung spricht ebenfalls für dieses Produkt. Solltest du mehr Informationen zu diesem sehr guten Einsteiger-Plattenspieler benötigen, so können wir dir unseren ausführlichen Bericht ans Herz legen. Hier wird dieser Dual Plattenspieler haargenau unter die Lupe genommen!
- VIELFÄLTIGKEIT: Integrierter USB-Anschluss zum Digitalisieren Ihrer Schallplatten über den PC oder MAC. Die Software zum Digitalisieren...
- FLEXIBILITÄT: Der Plattenspieler kann auch als herkömmliches Abspielgerät an Ihr HiFi-System angeschlossen werden Wiedergabe von zwei...
- VORVERSTÄRKER: Eingebauter umschaltbarer Phono- Vorverstärker zum einfachen Anschluss an einen Phono-oder AUX-Eingang
- MAGNET-TONABNEHMER-SYSTEM: Audio Technica AT 3600. Tonarm mit voreingestellter Auflagekraft sowie gedämpften Tonarmlift
- LIEFERUMFANG: Der Lieferumfang umfasst das Gerät, Plattenteller mit Antriebsriemen, Gegengewicht, Plattentellerbelag, Abdeckhaube,...
Dual DT 200 USB
Wer auf der Suche nach einem Einsteiger-Plattenspieler zu einem unglaublichen Preis ist, der sollte den Dual DT200 einmal näher betrachten. Sowohl in Silber, Schwarz, als auch in Weiß verfügbar, kann er durch eine hohe Funktionsvielfalt und eine sehr einfache Handhabung beeindrucken. Für Hörer, die keinen High-End Klang erwarten, ist dieser Dual Plattenspieler mehr als nur in Ordnung.
Das man für diesen Preis aber keine Wunder erwarten sollte, das müsste jedem klar sein. Auch hier erwartet dich ein USB-Anschluss und ein bereits vormontiertes Tonabnehmersystem. Der Riemenantrieb läuft soweit in Ordnung und kann durchaus überzeugen.
Den Dual DT 200 USB zeichnet vor allem eine hohe Kundenzufriedenheit, und das wohl beste Preis-Leistungsverhältnis der Plattenspieler aus. Hier bekommst du eine Menge für wenig Geld geboten. Wer nicht zuviel erwartet, der kann sich über einen ordentlichen Plattenspieler der untersten Preiskategorie freuen. Alle die mehr Informationen vor dem Kauf benötigen, sollten sich unbedingt unseren Bericht zum Dual DT 200 USB näher anschauen!
- Drehzahl in U/min: 33/45
- inkl. USB-Capture-Box zum einfachen Digitialisieren Ihrer Schallplatten über den PC & MAC
- Automatisches Aufsetzen und Auto-Stop des Tonarms
- Magnet-Tonabnehmer-System AT 3600
- Lieferumfang: Haupteinheit, Plattenteller mit Antriebsriemen, Matte, Abdeckhaube, Adapter für Single-Platten, USB-Capture-Box, Anleitung
Dual CS 410
- Vollautomatik-Plattenspieler mit eingebautem Entzerrvorverstärker.
- Aluminiumplattenteller mit resonanzresorbierendem Gummibelag. Gedämpfter Tonarmlift.
- Riemenantrieb minimiert Rumpelgeräusche, Floating Füße eliminieren Trittschall.
- Antiskating und Auflagegewichtfür Tonabnehmersystem DMS 402S werkseitig vorjustiert.
- Inklusive Acrylstaubschutzhaube, Farbe: Silber.
Dual CS 435-1
- Vollautomatik-Plattenspieler mit Holzkonsole in Farbausführung Schwarz.
- Alu-Profilplattenteller mit antistatischem Filzbelag.
- Riemenantrieb mit geschliffenen Flachriemen. Drehzahl in U/min.: 33/45.
- Gewichtsbalancierter Rohrtonarm.
- Eingebautes System: DMS 251 S.
Dual CS 455-1
- Vollautomatik-Plattenspieler mit Holzkonsole in Farbausführung Schwarz/Silber
- Alu-Profilplattenteller mit antistatischem Filzbelag
- Riemenantrieb mit geschliffenen Flachriemen. Geschwindigkeit 33/45/78 U/min
- Gewichtsbalancierter Rohrtonarm
- Eingebautes System: Magnet OMB 10
Dual CS 460
- luxuriöser Vollautomatik Plattenspieler mit verwindungssteifem Tonarmkopf aus Carbon-Fiber
- Tonarm mit Kardanlager und masseloser Auflagekrafteinstellung durch eine hochpräzise Torsionsfeder
- Riemenantrieb mit geschliffenem Flachriemen und DC-Motor mit elektronischer Drehzahlregulierung
- massive Holzkonsole mit Floating Subchassis und schwerem Sandwich-Plattenteller mit Dämpfungsmasse-Ring
- Magnet-Tonabnehmer Ortofon OMB 10, Qualität Made in Germany LxBxH: 42x46x20 cm
Dual CS 460 Nussbaum
- Tonarm: Hochwertiger Präzisionstonarm TA1 Federjustiertes Antiskating Abtastsystem: Magnet-System DMS 251S
- Schwingungsbedämpfendes Holzgehäuse, hochwertiger Alu-Druckguss-Teller mit antistatischem Filzbelag.
- Drehzahl U/min:33/45; Gleichlaufschwankungen in % DIN / WRMS: 0,07 %; Rumpel-Fremdspannungsabstand: 46 dB; Tonabnehmersystem: DMS 251 S;...
- Lieferumfang:Plattenspieler;Kabel;ohne Staubschutzhaube
Dual Plattenspieler Heute
Zurzeit besitzt die DGC-GmbH die Markenrechte für Dual Plattenspieler der Serie DTxxx.
Und die Alfred Fehrenbacher GmbH hat die Lizenz zur Produktion von Plattenspieler der Serie CSxxx. Diese werden auch heute noch in St. Georgen im Schwarzwald hergestellt.
Die Dual Plattenspieler werden über verschiedene Vertriebswege an den Kunden gebracht. Als besonders geeignet halten wir das Internet. Hier kann man wie zum Beispiel bei Amazon* viele Produkte von Dual kaufen. Die Vergleichsmöglichkeiten und die große Auswahl helfen dem Kunden dabei die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Solltest du daran interessiert sein einen Plattenspieler zu kaufen, und weisst nicht was du beachten musst, dann solltest du unbedingt den Artikel Plattenspieler kaufen – Unsere Tipps und Empfehlungen lesen.
Geschichte des Unternehmens Dual
Das Unternehmen Dual steht für Tradition und Qualität. 1907 wurde es von den Brüdern Steidinger in St. Georgen im Schwarzwald gegründet. Schnell entwickelte sich das Familienunternehmen zu einem Weltkonzern und war zeitweise einer der größten Plattenspieler-Hersteller.
Angefangen als „Gebrüder Steidinger – Fabrik für Feinmechanik“ stellten sie zunächst neben Grammophonen mit Federantrieb, auch Uhrenmacherwerkzeuge her.
Als 1927 Christian Steidinger, den Dual vorstellte, änderte sich in den nächsten Jahren einiges. Der Dual war eine Kombination aus Federlaufwerk und Elektromotor und gab nicht nur dem Dual Plattenspieler seinen Namen, sondern sollte auch später dem Unternehmen den klanghaften Namen Dual geben.
Bis in die späten 70er Jahre fand man den Dual Plattenspieler in vielen Kompaktanlagen von namenhaften Herstellern wieder. Erst als Ende der 70er Jahre der Konkurrenzdruck durch japanische Hersteller immer größer wurde, sah man das erste Mal die Vormachtstellung auf dem Gebiet der Plattenspieler für Dual gefährdet. Mit der Einführung der CD (Compact Disk) ging das Unternehmen dann 1983 Konkurs.
Über mehrere Käufe und Verkäufe wurde zumindest die Marke Dual gerettet, auch wenn das eigentliche Unternehmen heute so nicht mehr besteht. An der Qualität der Produkte hat sich aber bis heute nicht viel geändert.
Mehr Informationen zum Unternehmen.
Die Herstellerseite.
Die Alfred Fehrenbacher GmbH.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier.