Das Grammophon ist ein Gerät zum Abspielen und Aufzeichnung von Tönen und gilt als der Vorläufer des heute immer noch bekannten Plattenspielers. Erfunden wurde das Grammophon 1887 von Emil Berliner.
Das Grammophon prägte die Jahre bis hinein in die 50er. Ab den 20er Jahren waren vor allem die Koffergrammophone sehr beliebt. Zu der Zeit hatte auch das Grammophon seine Blütezeit. Erst Ende der 50er Jahre mit der Einführung der Singles aus Vinyl, sowie des Transistorverstärkers, wurden die Grammophone durch den elektrischen Kofferplattenspieler ersetzt.
Antrieb
Angetrieben wurde das Grammophon zunächst einmal per Hand. Erst später durch den elektrischen Anschluss vieler Häuser, wurden Federwerke oder Elektromotoren verbaut. Dadurch war das bedienen per Hand nicht mehr notwendig. Dabei gab es verschiedene Platten, die auch verschiedene Drehzahlen hatten. So unterscheiden sich die Drehzahlen früher Platten und Motoren von denen heutiger Plattenspieler Modelle.
Grammophon kaufen
Die Verkäufer haben meist aber nur wenig Ahnung von der Funktionsweise und den Teilen eines Grammophons. Dadurch gestaltet sich eine Beratung eher schwierig und Mängel bleiben häufig auf Anhieb unentdeckt.
Solltest du dich ein wenig mit dem Grammophon auskennen, so findest du auch bei Ebay eventuell ein Grammophon, welches dir gefällt. Diese haben oftmals unterschiedliche Gebrauchsspuren und deshalb solltest du dich am besten mit dem Verkäufer besprechen und die Funktionstüchtigkeit des Grammophons abklären.
Solltest du aber eher an dem Aussehen eines Grammophons, als an der Funktionsweise interessiert sein, so solltest du unbedingt mal bei Amazon* reinschauen. Hier bieten verschiedene Händler verschiedene Plattenspieler an, die einem Grammophon nachempfunden sind.

Das Gerät von Ricatech bietet einen 3 Speed Drehteller, einen CD Player und ein FM/AM Radio. Für unter 200€ kann man dieses erwerben.

Die Nostalgie Anlage von Lauson bietet einen Schallplattenspieler, CD, MP3 Player, KASSETTE, USB und SD-Card. Aufnahmen sind damit kein Probelm. Preis ca. 230€.
Ansonsten sind die Möglichkeiten eher limitiert, außer du schaust bei einem Antiquitätenhändler vorbei, wenn du ein Grammophon kaufen möchten. Auch bei Haushaltsauflösungen und Hausflohmärkten besteht die Chance ein Grammophon zu entdecken.
Hinweis:
Jedes neue Abspielen einer Platte mit dem Grammophon erfordert eine neue Nadel. Daher solltest du immer genügend Ersatznadeln zur Hand haben. Sollte dies nicht der Fall sein, informiere dich bitte darüber, wo du solche Nadeln kaufen können.
Weitere Informationen zum Grammophon und Anschaffungstipps erhältst du auch hier.
Wir hoffen dir hat der Bericht gefallen und weiterhin Viel Spaß beim Lesen.